LISTEN TO BERLIN
Der Booster für deine Musikkarriere
EINE PLATTFORM FÜR INNOVATIVE MUSIKER:INNEN UND AKTEUR:INNEN DER BERLINER MUSIK- UND KREATIVBRANCHE
AFTERMOVIE 2024
LIVESTREAM
COMPILATION
LISTEN TO BERLIN: COMPILATION
Die musikalische Visitenkarte einer vielstimmigen Stadt
Einmal im Jahr ruft die BMC Musikacts dazu auf, ihre Tracks für die LISTEN TO BERLIN COMPILATION einzureichen. Gesucht werden Songs, die auffallen – durch Haltung, Klang, Energie oder Idee. Ob roh oder ausgefeilt, leise oder laut: Entscheidend ist, dass sie etwas Eigenes mitbringen.
Die Auswahl trifft eine unabhängige Jury mit erfahrenen Fachleuten aus Journalismus, Bühne, Booking, Labelwelt und Fachhandel. Sie bringt Expertise, Leidenschaft und ein feines Gespür für spannende Entwicklungen in der Musik mit. Die Compilation ist ein kuratierter Raum für frische Perspektiven, neue Stimmen und kreative Impulse – offen für alle, die in Berlin Musik machen und gehört werden wollen. Schon oft waren auf der Compilation Acts erstmals zu hören, die später zu Stars wurden – darunter Alin Coen, Bodi Bill, Dota, Kat Frankie oder Moderat.
Drei der 21 Plätze sind jedes Jahr exklusiv für junge Acts (14–21 Jahre) reserviert. Damit fördern wir gezielt die nächste Generation und machen ihr Potenzial sichtbar.
COMPILATION 2025/26
Die neueste COMPILATION 2025/26 erscheint am 8. September 2025 – digital auf allen Streaming-Plattformen, als CD und als limitierte Vinyl-Ausgabe in Zusammenarbeit mit Dussmann (KulturKaufhaus & KulturManufaktur). Das Record-Release feiern wir auch dieses Jahr mit drei Live-Acts im FluxBau – kommt vorbei!
Die Bewerbungsphase für die die 19. Ausgabe der COMPILATION (2026/27) ist für März/April 2026 geplant.
Die COMPILATION bietet nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch eine Bühne für den nächsten Schritt. Mit der Teilnahme an der Compilation öffnen sich weitere Möglichkeiten: Die ausgewählten Acts haben die Chance, beim neuen Format LIVE aufzutreten – bei Konzerten, Events und Showcases in und außerhalb Berlins. Eine Plattform, um auch live zu überzeugen.
FLUX FM Channel
Wer reinhören will, was in den letzten Jahren alles dabei war: Im Channel LISTEN TO BERLIN bei FLUX FM laufen die Highlights aus bereits 18 Ausgaben – vielseitig, überraschend und immer made in Berlin.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Externer Inhalt. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenCompilation 2025/26 Spotify Playlist

Aftermovie LISTEN TO BERLIN: COMPILATION - Record Release
Die Jury

Christiane Falk

Jalil

Hannes Kraus

Olaf Kretschmar

Dr. Nadine Müller

Pamela Owusu-Brenyah

Mark Reeder

Mona Rübsamen

Alexander Walter
LISTEN TO BERLIN: COMPILATION ist ein Projekt der Berlin Music Commission in Kooperation mit:
Awards
Jetzt Nominierungsvorschläge einreichen!
Ab sofort können Vorschläge für die 10. Ausgabe LISTEN TO BERLIN: AWARDS eingereicht werden.
Für diese drei Kategorien werden Vorschläge gesucht:
- AWARD FÜR ZUKUNFTSORIENTIERTES WIRTSCHAFTEN
Für Unternehmen, Personen oder Initiativen, die mit innovativem und verantwortungsvollem Unternehmertum zur nachhaltigen Transformation der Berliner Musikwirtschaft beitragen. - AWARD FÜR MUSIKJOURNALISMUS UND -PODCASTS
Für publizistische Arbeiten aus Berlin, die Musik und ihre Kontexte differenziert, zugänglich und mit Haltung erzählen. - ROLF BUDDE AWARD FÜR HALTUNG IN DER MUSIKWIRTSCHAFT
Für gesellschaftliches Engagement oder kontinuierliche Stärkung der Berliner Musikszene – sichtbar, glaubwürdig, relevant.
Nominierungen sind bis zum 10. August 2025 möglich.
Die LISTEN TO BERLIN: AWARDS
Verleihung 2024
Award Kategorien 2025
Die Einreichungen
Bis zum 25. August 2024 können Songs, Künstler*innen, Musik-Unternehmer*innen, Journalist*innen, Projekteund Initiativen nominiert werden, die bei der neunten Ausgabe der LISTEN TO BERLIN: AWARDS ausgezeichnet werden sollen. Die Awards werden in acht Kategorien vergeben. Die Gewinner*innen jeder Kategorie dürfen sich über ein Preisgeld von 5.000€ freuen. Auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht leer aus: Sie erhalten jeweils 1.000€.
Die Entscheidung
Anfang September wird eine Fachjury aus allen Nominierungen die Gewinner*innen auswählen. Beim Publikumspreis für den besten Song eines Berliner Acts wird aus den Nominierungen eine Shortlist erstellt, von der dann das Publikum in einem öffentlichen Voting-Verfahren seinen Favoriten wählen darf. Die Nominierung für den LISTEN TO BERLIN – Künstler*innenpreis und den LISTEN TO BERLIN – Jugendpreis erfolgt über die LISTEN TO BERLIN: COMPILATION.
Die Jury

Olaf Kretschmar

Helge Krosch

Mahide Lein

Mark Reeder

Mona Rübsamen

Rainer Scheerer

Luanny Tiago da Conceição

Alexander Walter

Leona Walter
Betrieben von

Teil von

Im Auftrag von

Gefördert von

Präsentiert von

Teil von von

Unterstützt von von






Youth
LISTEN TO BERLIN: YOUTH
Dein Sprungbrett in die Musikbranche
Du willst in die Musikwelt eintauchen – als Artist oder hinter den Kulissen?
Dann ist LISTEN TO BERLIN: YOUTH genau dein Ding! Das Format der Berlin Music Commission (BMC) richtet sich an junge Talente zwischen 14 und 25 Jahren – also an dich. Egal ob du selbst Musik machst oder dich für Berufe in der Musikbranche interessierst: Hier bekommst du die Chance, gehört zu werden, dich zu vernetzen und neue Wege in Richtung Traumjob oder Bühnenlicht zu entdecken.
Gemeinsam mit Jugendkulturzentren und echten Profis aus der Branche bringt dir die BMC Events, bei denen es nicht nur um musikalische Förderung geht, sondern auch darum, wie du in verschiedenen Bereichen der Musikwelt durchstarten kannst – mit Know-how, Support und echten Perspektiven.
FESTIVAL MIT SUMMIT & SHOWCASE – 12. November 2025
Beim LISTEN TO BERLIN: YOUTH – Festival mit Summit & Showcase am 12. November – das Highlight des Jahres – dreht sich im legendären Frannz Club (Kulturbrauerei Berlin) alles um die nächste Generation von Musikmacher*innen, Kreativen und Branchenstarter*innen.
Von 10:00 bis 22:30 Uhr erwarten dich inspirierende Panels, Roundtables, praxisnahe Workshops und Live-Konzerte. Lerne Profis aus der Szene kennen, stell deine Fragen, finde Mitstreiter*innen und erfahre, wie du deine künstlerischen oder beruflichen Ideen in die Tat umsetzen kannst.
Der Tag startet mit einem Summit zur Berufsorientierung und endet mit einem energiegeladenen Jugend-Showcase auf der Bühne – mit euch und für euch. Dank starker Partner*innen wird das möglich. Und mit über 800 Besucherinnen in 2024 und mega Feedback ist klar: Das willst du nicht verpassen!
SATELLITE-EVENTS – das ganze Jahr über
Nicht nur im November geht was: Über das Jahr verteilt finden Satellite Events statt – das sind dezentrale Konzerte und Networking-Events an Jugendkulturzentren, organisiert von Jugendlichen für Jugendliche, in Zusammenarbeit mit der BMC.
Dazu kommen weitere Veranstaltungen mit Partner*innen aus der Branche, bei denen du dich ohne Hürden vernetzen, ausprobieren und mit Profis ins Gespräch kommen kannst. So entstehen regelmäßig wertvolle Kontakte, neue Ideen und echte Chancen für deinen Einstieg in die Musikszene.
Dein Song auf der LISTEN TO BERLIN: COMPILATION
Du machst Musik und bist nicht älter als 21? Dann bewirb dich im Frühjahr für einen Platz auf der LISTEN TO BERLIN: COMPILATION! Drei von 21 Slots sind jedes Jahr exklusiv für junge Talente wie dich reserviert. Mit etwas Glück bist du dabei – und hast zusätzlich die Chance, als bester Nachwuchs-Act mit dem YOUTH Preis bei den LISTEN TO BERLIN: AWARDS ausgezeichnet zu werden. Außerdem warten spannende Auftritte im Rahmen von LISTEN TO BERLIN: LIVE auf dich.
📆 Alle Termine und News zu unseren Satellite Events und dem YOUTH-Festival findest du im Eventkalender und natürlich auf unseren Social-Media-Kanälen @listentoberlin. Follow us!
Team:
Projektleitung: DR. NADINE MÜLLER
Technische Leitung: YUSUF SAHILLI
Projektassistenz: JEANETTE MALDERLE

Kooperierende Jugendkulturzentren und Vereine:
- Haus der Jugend Steglitz
- M24 – Dein Jugendclub, Pankow
- Jugendkulturzentrum Königstadt, Prenzlauer Berg
- Die Weisse Rose, Schöneberg
- Landesarbeitsgemeinschaft Pop (LAG Pop)
- Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. (LKJ) und das JuKuBi-Netzwerk (Jugendkulturzentren in bezirklichen Bildungsnetzwerken)
LISTEN TO BERLIN: YOUTH // Aftermovie 2024
Live
LISTEN TO BERLIN: LIVE
Von der Compilation auf die Bühne
Seit 2024 ergänzt LISTEN TO BERLIN: LIVE gezielt unsere COMPILATION und AWARDS um Liveshows. Das Format bietet ausgewählten Acts konkrete Auftrittsmöglichkeiten – in Berlin sowie auf bundesweiten Showcase-Festivals. Es ist eng mit kulturellen Großveranstaltungen und Branchenevents vernetzt und schafft gezielt Sichtbarkeit für junge, künstlerisch eigenständige Musik aus Berlin.
Live als Entwicklungsschritt
In einer zunehmend digitalen Musikwelt bleibt die Live-Präsenz unverzichtbar: Sie schafft Nähe zum Publikum, Sichtbarkeit in der Szene und stärkt die Position im professionellen Umfeld. LIVE setzt genau hier an – mit kuratierten Auftritten.
Relevante Bühnen. Echtes Publikum.
Ob bei der Fête de la Musique, dem Karneval der Kulturen oder im Rahmen von „radioeins: Berlin Sounds“ – LIVE bringt die Artists auf wichtige Bühnen in der Hauptstadt, wo die Acts gehört und gesehen werden. Für die beteiligten Acts bedeutet das:
- Live-Erfahrung im professionellen Umfeld
- neue Reichweite und Medienpräsenz
- Raum, die eigene künstlerische Präsenz weiterzuentwickeln

Gotopo, Photo: CHRISTOPH MANGLER
Zugang zur Branche: Showcase-Festivals
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Showcases – Auftritte vor Fachpublikum aus Booking, Veranstaltungswesen, Labels, Medien und Netzwerken. Diese Kontexte liefern nicht immer Masse, aber oft Wirkung: Kooperationen, Festivalanfragen und Anschlussförderung.
Ein fester Bestandteil ist das MW:M Live Showcase im Rahmen der von der BMC organisierten Konferenz MOST WANTED: MUSIC ((LINK)). Darüber hinaus waren Acts aus der Compilation bereits auf renommierten Bühnen vertreten – etwa beim Reeperbahn Festival oder bei Classical:NEXT, der internationalen Plattform für zeitgenössische klassische Musik.
LISTEN TO BERLIN: LIVE Highlights
Live Shows
Events
About
MISSION STATEMENT: LISTEN TO BERLIN
Der Booster für deine Musikkarriere: Dein Sound. Deine Bühne. Dein Netzwerk.
LISTEN TO BERLIN ist die Plattform für herausragende junge Musik aus Berlin – kuratiert, gefördert und vernetzt von der Berlin Music Commission (BMC). Wir machen innovative Berliner Acts sichtbar, erleichtern den Einstieg in die Branche und stärken kreative Strukturen langfristig.
Im Zentrum stehen vier Programmbereiche:
- COMPILATIION – jährlich kuratierte Auswahl aktueller Tracks aus Berlin, entschieden von einer unabhängigen Jury.
- LIVE– Auftrittsmöglichkeiten auf relevanten Bühnen und Showcase-Festivals.
- AWARDS – die Musikpreise des Landes Berlin für besondere Leistungen, Projekte und Engagements.
- YOUTH – Förderlinie für junge Talente mit Konferenz, Workshops und Auftrittsmöglichkeiten.
LISTEN TO BERLIN steht für faire Rahmenbedingungen und nachhaltige Vernetzung: Musikschaffende, Unternehmen, Initiativen und Institutionen kommen zusammen – für neue Allianzen, kreative Kooperationen und mehr Sichtbarkeit der musikalischen Vielfalt Berlins: von Rock und Pop über Hip-Hop bis hin zu Jazz und elektronischer Musik.
LISTEN TO BERLIN ist ein Projekt der Berlin Music Commission, realisiert im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, mit Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
BERLIN MUSIC COMMISSION – The Music Business Network of Berlin
Die BMC vernetzt, stärkt und repräsentiert Unternehmen und Akteure aus allen Bereichen der Berliner Musikwirtschaft – Live und Recorded, Music Tech, Education und Media. Als unabhängiges, überparteiliches Netzwerk steht die BMC fest auf dem Boden des Grundgesetzes und setzt sich für Vielfalt, Toleranz und Chancengerechtigkeit ein. Unsere Veranstaltungen und Konzerte sind keine Plattform für politische Auseinandersetzungen; wir bitten daher, auf explizite politische Statements, Aufrufe oder Demonstrationen im Rahmen dieser Formate zu verzichten.
Presse
Zum Elektronischen Pressekit

Die LISTEN TO BERLIN Broschüre
Weitere Infos zu Konzerten, Formaten und Aktionen rund um LISTEN TO BERLIN gibt’s im Newsletter und auf unseren Social-Media-Kanälen. Folgt uns – und bleibt verbunden mit der Musik dieser Stadt.