Awards 2024

Die LISTEN TO BERLIN: AWARDS

Die LISTEN TO BERLIN: AWARDS würdigen herausragende Akteur*innen der Musikszene Berlins, die mit ihrem Engagement, ihrer Kreativität und Innovationskraft neue Impulse setzen. Neben musikalischer Exzellenz werden insbesondere gesellschaftlicher Einfluss, Nachhaltigkeit und Diversität ausgezeichnet. Die Awards sind mehr als eine Preisverleihung – sie sind ein Zeichen der Wertschätzung für all jene, die Berlins Musiklandschaft aktiv mitgestalten.

Die LTB Awards sind die Musikpreise des Landes Berlin und werden präsentiert von der Berliner Sparkasse. Sie werden verliehen durch die Berlin Music Commission, dem Netzwerk der Berliner Musikwirtschaft. Nominiert werden können Menschen, Unternehmen und Initiativen der Berliner Musikbranche.

Die Preise wurden 2017 ins Leben gerufen, um diejenigen Akteur*innen sichtbar zu machen, die oft fernab des Rampenlichts die Musikbranche der Hauptstadt gestalten. Sie werden unabhängig von kommerziellen Gesichtspunkten in verschiedenen Kategorien verliehen. Die Preisverleihung versteht sich auch als Plattform für Austausch, Vernetzung und Kooperation zwischen erfahrenen Branchenvertreter*innen und talentiertem Nachwuchs. Die LISTEN TO BERLIN: AWARDS wurden im Rahmen der Most Wanted: Music Konferenz am 12. November 2024 im Kesselhaus der Kulturbrauerei verliehen.

Verleihung 2024

Die Kategorien und Gewinner*innen 2024

EHRENPREIS DER BERLIN MUSIC COMMISSION

ROLF BUDDE PREIS FÜR HALTUNG IN DER MUSIKWIRTSCHAFT

PREIS FÜR MUSIKJOURNALISMUS UND -PODCASTS

PREIS FÜR INNOVATION IN DER MUSIKWIRTSCHAFT

PREIS FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN

PUBLIKUMSPREIS FÜR DEN BESTEN SONG EINES BERLINER ACTS

LISTEN TO BERLIN: YOUTH – Preis

LISTEN TO BERLIN – KÜNSTLER*INNENPREIS

Die Einreichungen

Bis zum 25. August 2024 können Songs, Künstler*innen, Musik-Unternehmer*innen, Journalist*innen, Projekteund Initiativen nominiert werden, die bei der neunten Ausgabe der LISTEN TO BERLIN: AWARDS ausgezeichnet werden sollen. Die Awards werden in acht Kategorien vergeben. Die Gewinner*innen jeder Kategorie dürfen sich über ein Preisgeld von 5.000€ freuen. Auch die Zweit- und Drittplatzierten gehen nicht leer aus: Sie erhalten jeweils 1.000€.

Die Entscheidung

Anfang September wird eine Fachjury aus allen Nominierungen die Gewinner*innen auswählen. Beim Publikumspreis für den besten Song eines Berliner Acts wird aus den Nominierungen eine Shortlist erstellt, von der dann das Publikum in einem öffentlichen Voting-Verfahren seinen Favoriten wählen darf. Die Nominierung für den LISTEN TO BERLIN – Künstler*innenpreis und den LISTEN TO BERLIN – Jugendpreis erfolgt über die LISTEN TO BERLIN: COMPILATION.

Die Jury

Oleksandra Ambach

Tmnit Ghide

Anna Groß

Bjoern Krass-Koenitz

Olaf Kretschmar

Kerstin Mayer

Marit Posch